Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 20/06/2022
  • News

Arthouse-Charts: Dauerbrenner und Durchstarter

In den zwei Newcomern der Woche, die mit einem geringen Abstand die Plätze 1 und 2 sichern, finden wir einen interessanten Rollentausch der Filmnationen Deutschland und Frankreich. A E I O U – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE wurde seinerzeit, kurz nach der Weltpremiere im Berlinale-Wettbewerb als ein surreales Stück bezeichnet, das die unwahrscheinliche Liebesgeschichte, die ihm zu Grunde liegt, zu einer fesselnden und kreativen Hommage an die Nouvelle Vague formt. Während der deutsche Einsteiger, geschrieben und inszeniert von Schauspielerin Nicolette Krebitz, die Regeln des Kinos also biegt und nach Innovation sucht, präsentiert der französische SCHMETTERLINGE IM OHR eine ebenso bekömmliche wie sympathische Geschichte über einen Geschichtslehrer, der sich mit seiner frisch akzeptierten Schwerhörigkeit abfinden muss und auf dem Weg sogar eine bezaubernde Bekanntschaft macht. Dass EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE nach nunmehr zwei Monaten immer noch nicht aus den Top 3 wegzudenken ist, soll nicht unerwähnt bleiben.

PrevZurück Christian Bräuer im Interview: „Das System ist in dieser Form überholt“
WeiterErfolgreicher Start für Kino-Innovationskonferenz CINEMA VISION 2030Nächster

Mehr lesen

Aug. 18, 2025
News

Panels und Seminare bei der 25. Filmkunstmesse

Aug. 13, 2025
News

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Simmern – Stummfilm „Faust“ an der Stummorgel

Aug. 11, 2025
News

Die Filme der 25. Filmkunstmesse

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Panels und Seminare bei der 25. Filmkunstmesse

News

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Simmern – Stummfilm „Faust“ an der Stummorgel

News

Die Filme der 25. Filmkunstmesse

News

Kinoförderung im Fokus beim Treffen mit Florian Graf und Ottilie Klein

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Panels und Seminare bei der 25. Filmkunstmesse

News

HEIMAT EUROPA Filmfestspiele Simmern – Stummfilm „Faust“ an der Stummorgel

News

Die Filme der 25. Filmkunstmesse