Am Samstag, 5. Dezember wurde der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2020 verliehen – zum ersten Mal in einer reinen Online-Veranstaltung. In der Kategorie Langfilm wurde „FÜR SAMA“ von Waad al-Kateab und Edward Watts (Verleih Filmperlen) ausgezeichnet. Die Online-Preisverleihung wurde von Christoph Süß moderiert und von Anja Reschke (NDR-Panorama) begleitet als Hauptrednerin. Anja Reschke: „Auf den ersten Blick scheint es, dass sich in Bezug auf die weltweite Wahrung der Menschenrechte nichts verbessert – im Gegenteil. Doch Bilder, Geschichten und Filme sind wirkmächtig und führen dazu, dass Themen diskutiert oder Ereignisse erst zum Thema in der Gesellschaft gemacht werden. Insofern kommt dem Journalismus ebenso wie dem Filmemachen eine enorme Bedeutung zu, Missstände zu benennen und Menschenrechten den notwenigen Raum und Beachtung zu geben.“ – Zur Website des Deutschen Menschrechts-Filmpreis hier…