TOP Line-Up zum Jubiläum – SENTIMENTAL VALUE von Joachim Trier eröffnet
Im September findet die Filmkunstmesse Leipzig bereits zum 25. Mal statt. Aus der Idee einer Fachmesse für den Teilmarkt Filmkunst ist seit der ersten Filmkunstmesse im Jahr 2001 eines der unverzichtbaren Events im Branchenjahr geworden – weit über den Arthouse-Bereich hinaus. Ein Kernanliegen der Messe seit Start ist dabei die Präsentation kommender Produktionen in voller Länge, die es Fachbesucher*innen ermöglicht, sich ein fundiertes Bild des Angebots zu machen und ihre Kinoprogramme kenntnisreich zu kuratieren.
Vom 22.-26.09.25 präsentiert die Filmkunstmesse in den Messekinos Passage und CineStar Leipzig erneut rund 80 Produktionen der kommenden Monate.
Die Jubiläumsausgabe der Messe wird für die Branche mit einem der Highlights des diesjährigen Cannes Filmfestivals eröffnet: In SENTIMENTAL VALUE (PLAION PICTURES) mit Renate Reinsve, Stellan Skarsgård und Elle Fanning erzählt Joachim Trier mit einem präzisen Gespür für Zwischentöne von einer Vater-Tochter-Beziehung und wurde dafür mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet.
Das öffentliche Programm der Filmkunstmesse startet mit dem Publikumsliebling vom Filmfest München: In der schrägen Komödie ZWEIGSTELLE (Weltkino) von Julius Grimm verschlägt es die Opfer eines Autounfalls in ein bürokratisch organisiertes Fegefeuer.
Die Fachbesucher*innen erwartet ein hochkarätiges Programm: Ein Viertel der diesjährigen Messefilme feierten ihre Premiere auf dem Cannes Filmfestival, darunter allein elf Produktionen aus dem Wettbewerb – wie etwa der Gewinner der Goldenen Palme EIN EINFACHER UNFALL (MUBI) von Jafar Panahi, Ari Asters Pandemie-Satire EDDINGTON (Leonine), Sergei Loznitsas Drama um einen hartnäckigen Anwalt ZWEI STAATSANWÄLTE (PROGRESS), Lynne Ramseys intensives Psychogramm DIE MY LOVE (MUBI) und Carla Simóns ROMERÍA (Piffl Medien). Für THE SECRET AGENT (Port-au-Prince) erhielt Kleber Mendonça Filho den Preis für die beste Regie und Wagner Moura den Darstellerpreis, Nadia Melliti wurde mit dem Preis für die beste Darstellerin in Hafsia Herzis Coming-Out-Geschichte DIE JÜNGSTE TOCHTER (Alamode) ausgezeichnet, und die Brüder Jean-Pierre and Luc Dardenne sind zurück mit YOUNG MOTHERS (Wild Bunch), der den Preis für das beste Drehbuch bekam.
Zu den internationalen Arthouse Highlights der kommenden Saison gehören auch die Publikumslieblinge MIT LIEBE UND CHANSONS (Neue Visionen) von Ken Scott, HOW TO MAKE A KILLING (Weltkino) von Franck Dubosc und THE PRESIDENT’S CAKE (SquareOne) von Hasan Hadi. In RENTAL FAMILY (The Walt Disney Company) von Hikari spielt Brendan Fraser einen Schauspieler, den man als Familienmitglied mieten kann, und Eran Riklis hat in LOLITA LESEN IN TEHERAN (Weltkino) mit Golshifteh Farahani und Zar Amir Ebrahimi einen Bestseller von Azar Nafisi verfilmt. TOBIS bringt mit ANNIVERSARY von Jan Komasa einen Thriller mit und capelight pictures mit DU & ICH UND ALLE REDEN MIT die neue Komödie von Paolo Genovese – dem Regisseur, der mit PERFETTI SCONOSCIUTI das Vorbild für DAS PERFEKTE GEHEIMNIS lieferte.
40 Prozent der präsentierten Filme wurden in diesem Jahr von Frauen inszeniert: Agnieszka Holland hat mit FRANZ K. (X Verleih) ein kaleidoskopisches Porträt Franz Kafkas gedreht, Alexe Poukines KIKA (Little Dream Pictures) wurde beim Filmfest München als Bester Internationaler Film und beim Filmfest Brüssel als Bester Belgischer Film ausgezeichnet, und Neele Leana Vollmar erzählt in DANN PASSIERT DAS LEBEN (Majestic) mit Anke Engelke von einem Aufbruch. Leela Varghese und Emma Hough Hobbs sind mit ihrer Teddy-Award-Animation LESBIAN SPACE PRINCESS (Salzgeber) auf der Messe und Kelly Reichardt mit ihrem eleganten und komischen Heist-Movie THE MASTERMIND (MUBI). Julia Durcournau steuert mit ALPHA (PLAION) einen Spätfilm bei, Verena Soltiz und Ko-Regisseur Arash T. Riahi machen sich in GIRLS & GODS (mindjazz) über Religion und Feminismus Gedanken, und den Namen von Newcomerin Eva Victor, Regisseurin von SORRY, BABY (DCM), sollte man sich schon mal merken.
Gut vertreten ist in diesem Jahr neben dem Dokumentarfilm und dem Kinderfilm – unter anderem sind BLAME – VON FLEDERMÄUSEN UND FAKE NEWS (Rise and Shine) von Christian Frei und die Kinderdoku ZIRKUSKIND (Across Nations) von Anna Koch und Julia Lemke zu sehen – auch das neue deutschsprachige Kino. Neben der furiosen Satire HYSTERIA (Rapid Eye Movies) von Mehmet Akif Büyükatalay, dem Porträt eines Geschwisterpaares in der Krise SCHWESTERHERZ (eksystent) von Sarah Miro Fischer, Laura Laabs Pop-Historie von Bad Kleinen ROTE STERNE ÜBERM FELD (farbfilm) und Stella M. Markerts Teen-Drama DANKE FÜR NICHTS (MUX Filmproduktion) erwartet die Zuschauer*innen auch Julian Radlmaiers neue Komödie SEHNSUCHT NACH SANGERSHAUSEN (Grandfilm).
Am Donnerstag, 25.09.2025 findet im Felsenkeller Leipzig die Gilde-Filmpreisverleihung statt. Traditionell der Höhepunkt der Filmkunstmesse, der noch einmal in besonderer Weise die Filme dieser 25. Ausgabe feiert.
Zur Anmeldung für Fachbesuchende geht es hier:
https://filmkunstmesse.de/registrieren