Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 22/10/2020
  • News

„Kaiserschmarrndrama“

„Gestatten: Eberhofer, Franz Eberhofer“ – In Zeiten wie diesen, wo der Brite James Bond von Amerika aus abgepfiffen wird, muss halt der „bayerische James Bond“ alias Franz Eberhofer alias Sebastian Bezzel mit seinem neuesten Fall, dem „Kaiserschmarrndrama“ ran. Eigentlich liegt eine Sperrfrist auf die Kritik, aber da Blickpunkt:Film schon eine veröffentlicht hat, soll auch unsere schon zu lesen sein (im internen, passwortgeschützten Bereich). Und die ist mehr als erfreulich – unsere (selbstverständlich bayerische) Kritikerin schreibt: „Hollywood in Bayern und der stets lässig grantelnde Dorfsheriff Franz Eberhofer avanciert endgültig zum bayrischen James Bond. Was will der Fan der Kultkrimis nach der Vorlage von Bestsellerautorin Rita Falk noch mehr. Auch in der siebten Verfilmung begeistert das brillante österreichisch-bayerische Dreamteam mit unwiderstehlich derben Charme und schrägem Witz. Sex und Crime in Niederkaltenkirchen halten den launigen Antiheld auf Trab. Eberhofer alias Sebastian Bezzel steht vor pikanten Ermittlungen… Eine Mordsgaudi mit schrägem Witz, einem Hauch Anarchie und subversiven Charme garantiert der neue Provinzkrimi. Ein humorvoller Lichtblick in diesen Zeiten. …Eine unwiderstehliche Typenkomödie.“

PrevZurück Deutsche Filmkunstkinos: Sichere Kulturorte stärken – Kinos unterstützen
WeiterHessische KinopreiseNächster

Mehr lesen

Juli 30, 2025
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

Juli 29, 2025
News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

Juli 25, 2025
News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film

News

Kino Traumstern in Lich setzt auf Solarstrom

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film