Der 30. Kinoprogrammpreis NRW wurde heute am Dienstag, dem 8. September, bekannt gegeben, Corona-bedingt online und zwei Monate früher als in den Vorjahren – dafür mit einem liebevoll gestalteten DANKE-VIDEO und einer umfangreichen Bilder-Listung der Preisträger. Der Kinoprogrammpreis wurde auf eine Rekordsumme von 900.000 Euro verdoppelt, es gab Programmprämien für 74 Kinos aus 46 Orten in Nordrhein-Westfalen. Die Spitzenprämien gingen an: Cinema & Kurbelkiste aus Münster, Bielefelder Lichtwerk, Off Broadway und Filmpalette in Köln, das Bonner Kino in der Brotfabrik, das Bambi Filmstudio in Düsseldorf und das Filmstudio Glückauf in Essen.
„Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und das ganz besonders in einem Jubiläumsjahr“, so Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW. „Weil wir das Jubiläum des Kinoprogrammpreis Corona-bedingt nicht wie geplant feiern können, wollen wir die Preisträger*innen und ihre Kinos gebührend online würdigen. Und zudem haben wir die Verleihung in den September vorgezogen, damit die Preisprämien zwei Monate früher als sonst an die Kinobetreiber*innen ausgezahlt werden können.“
Auf www.kinoprogrammpreisnrw.de werden alle Preisträger*innen und ihre Kinos in Fotostories vorgestellt.
Die prominente Filmschaffenden, die die engagierten Kinobetreiber*innen in einem eigens produzierten Videoclip ehren sind: YouTuber und Kinofan Dominik Porschen und das Who’s who des aktuellen deutschen Kinos: Jella Haase, Burhan Qurbani, Welket Bungué und Albrecht Schuch („Berlin Alexanderplatz“), Liv Lisa Fries, Jannis Niewöhner, David Kross und Detlev Buck („Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“), Nilam Farooq und Sönke Wortmann („Contra“) u.v.a.m.