Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 23/12/2021
  • News

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: Keine Gleichstellung von Kulturveranstaltungen und Freizeitaktivitäten

Die neu ernannte Kulturstaatsministerin Claudia Roth äußerte sich nun zu den jüngsten Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Beratungen vom 21. Dezember und bekräftigte die Bedeutung und herausragende Stellung kultureller Angebote: „Gerade weil neue Belastungen für die Gesellschaft unumgänglich sind, war es mir wichtig, dass wir Kultur als einen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander begreifen.“. Konsens bestehe darüber, „dass Kulturveranstaltungen nicht einfach Freizeitaktivitäten gleichstellt werden“, so Roth, die ebenfalls die Wirksamkeit und Fortsetzung der bereits bestehenden Hilfsprogramme betonte: „Mit dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen haben wir ein Instrument, das den Veranstalterinnen und Veranstaltern tatkräftige Unterstützung bietet. Angesichts der aktuellen Entwicklungen sichert der Sonderfonds mit einer befristeten Sonderregelung auch freiwillige Absagen von Veranstaltungen ab. Parallel läuft unser Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR weiter. Wir werden in unseren Bemühungen nicht nachlassen, den Kulturbetrieb in Deutschland zu stützen.“
…mehr

PrevZurück Appell der AG Kino an Bayerische Staatsregierung: Achtung des Gleichheitsgrundsatz bei Corona-Auflagen
WeiterInformationsveranstaltung für hessische Kinos zum Sonderfonds KulturNächster

Mehr lesen

Juli 30, 2025
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

Juli 29, 2025
News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

Juli 25, 2025
News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film

News

Kino Traumstern in Lich setzt auf Solarstrom

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Deutsche OSCAR®-Kandidaten: Fünf Filme im Rennen

News

„Wichtiges Signal, aber ohne Kinos verpufft die Wirkung!“ – AG Kino reagiert auf massive Erhöhung der Filmproduktionsförderung

News

OPUS MEDIENGRUPPE und THE SPOT übernehmen Blickpunkt:Film