Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in den Alltag des außergewöhnlichen Pflegeheims und vermittelt einfühlsam, was es bedeutet, mit Demenz zu leben – für Patient*innen, Pflegepersonal und Angehörige. Ganz auf das positive Beispiel des alternativen Pflegekonzepts von Dagmarsminde fokussiert, übt der Film keine direkte Kritik am Gesundheits- und Pflegewesen, sondern setzt auf konstruktive Impulse. Gleichzeitig entstehen Empathie und ein besseres Verständnis sowohl für Demenzkranke als auch für die komplexe und verantwortungsvolle Arbeit in der Altenpflege – wie diese sein sollte, aber selten ist.

Schulmaterial zum Film von WELTKINO hier…

Medienpädagogisches Material von VISION KINO hier…

Die Termine der Kinotour:
Leipzig: Mittwoch, 22. September um 20.15 Uhr (Passage Kinos)
Dresden: Donnerstag, 23. September um 19 Uhr (Zentralkino)
Berlin: Freitag, 24. September um 18 Uhr (Filmtheater am Friedrichshain)
Hamburg: Samstag, 25. September um 17.30 Uhr (Abaton)

Unsere Kritik auf Programmkino.de und weitere Informationen auf der Website des Verleihs