Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gemeinsam mit dem Präsidenten der Deutschen Filmakademie, Ulrich Matthes, im Delphi Filmpalast die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2020 in insgesamt 17 Preiskategorien bekannt gegeben. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die Kategorie „Beste Visuelle Effekte und Animation“. Die meisten Nominierungen, nämlich 11, erhielt Burhan Qurbanis „Berlin Alexanderplatz„, der jüngst auf der Berlinale lief. Der 70. Deutsche Filmpreis wird auf einer festlichen Gala am 24. April 2020 im Palais am Funkturm in Berlin verliehen und am selben Abend zeitversetzt in der ARD ausgestrahlt.
Der Deutsche Filmpreis 2020 ist mit Preisgeldern der Kulturstaatsministerin von insgesamt knapp drei Millionen Euro dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Monika Grütters verliehen. Die heutigen Nominierungen sind in den Filmkategorien mit folgenden Preisgeldern verbunden:
Sechs Spielfilme à 250.000 Euro
Zwei Kinderfilme à 125.000 Euro
Drei Dokumentarfilme à 100.000 Euro
Für die Preiskategorien des Deutschen Filmpreises 2020 sind vorgeschlagen:
Bester Spielfilm
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Produktion: Leif Alexis, Jochen Laube, Fabian Maubach · Sommerhaus Filmproduktion
Regie: Burhan Qurbani · Buch: Martin Behnke, Burhan Qurbani
ES GILT DAS GESPROCHENE WORT
Produktion: Ingo Fliess · if… Productions, Loin Derrière L’Oural
Regie: Ilker Çatak · Buch: Nils Mohl, Ilker Çatak
LARA
Produktion: Marcos Kantis, Martin Lehwald, Michal Pokorny · Schiwago Film
Regie: Jan-Ole Gerster · Buch: Blaž Kutin
LINDENBERG! MACH DEIN DING
Produktion: Michael Lehmann, Günter Russ, Johannes Pollmann · Letterbox Filmproduktion
Regie: Hermine Huntgeburth · Buch: Alexander Rümelin, Christian Lyra, Sebastian Wehlings
SYSTEMSPRENGER
Produktion: Peter Hartwig, Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann · Kineo Filmproduktion, Weydemann Bros., Oma Inge Film
Regie und Buch: Nora Fingscheidt
UNDINE
Produktion: Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber, Margaret Menegoz · Schramm Film Koerner & Weber, Les Films du Losange
Regie und Buch: Christian Petzold
Bester Dokumentarfilm
BORN IN EVIN
Produktion: Alex Tondowski, Ira Tondowski · Tondowski Films, Golden Girls Film
Regie: Maryam Zaree
HEIMAT IST EIN RAUM AUS ZEIT
Produktion: Heino Deckert · Ma.ja.de. Filmproduktions GmbH
Regie: Thomas Heise
SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN
Produktion: Frieder Schlaich, Irene von Alberti · Filmgalerie 451
Regie: Bettina Böhler
Bester Kinderfilm
ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL
Produktion: Jochen Laube, Fabian Maubach, Clementina Hegewisch · Sommerhaus Filmproduktion, Warner Bros. Germany, NextFilm Filmproduktion, La Siala Entertainment, hugofilm features
Regie: Caroline Link · Buch: Caroline Link, Anna Brüggemann
FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE
Produktion: Ralf Kukula, Richard Lutterbeck · Balance Film, TrickStudio Lutterbeck, MAUR film, Doghouse Films, Artémis Productions
Regie: Ralf Kukula, Matthias Bruhn · Buch: Beate Völcker
Bestes Drehbuch
Martin Behnke, Burhan Qurbani
BERLIN ALEXANDERLATZ
Nora Fingscheidt
SYSTEMSPRENGER
Nils Mohl, Ilker Çatak
ES GILT DAS GESPROCHENE WORT
Beste Regie
Ilker Çatak
ES GILT DAS GESPROCHENE WORT
Nora Fingscheidt
SYSTEMSPRENGER
Burhan Qurbani
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Beste weibliche Hauptrolle
Anne Ratte-Polle
ES GILT DAS GESPROCHENE WORT
Alina Serban
GIPSY QUEEN
Helena Zengel
SYSTEMSPRENGER
Beste männliche Hauptrolle
Jan Bülow
LINDENBERG! MACH DEIN DING
Welket Bungué
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Albrecht Schuch
SYSTEMSPRENGER
Beste weibliche Nebenrolle
Jella Haase
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Lisa Hagmeister
SYSTEMSPRENGER
Gabriela Maria Schmeide
SYSTEMSPRENGER
Beste männliche Nebenrolle
Pasquale Aleardi
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Godehard Giese
ES GILT DAS GESPROCHENE WORT
Albrecht Schuch
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Beste Kamera / Bildgestaltung
Yoshi Heimrath
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Frank Lamm
DEUTSCHSTUNDE
Jieun Yi
O BEAUTIFUL NIGHT
Bester Schnitt
Stephan Bechinger, Julia Kovalenko
SYSTEMSPRENGER
Bettina Böhler
SCHLINGENSIEF – IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN
Heike Gnida
PELIKANBLUT
Andreas Menn
MEIN ENDE. DEIN ANFANG.
Beste Visuelle Effekte und Animation
Frank Kaminski
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Sven Martin
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Jan Stoltz, Claudius Urban
DIE KÄNGURU-CHRONIKEN
Bestes Szenenbild
Silke Buhr
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Matthias Müsse
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Sebastian Soukup
NARZISS UND GOLDMUND
Tim Tamke
FREIES LAND
Bestes Kostümbild
Ingken Benesch
FREIES LAND
Sabine Böbbis
LINDENBERG! MACH DEIN DING
Thomas Oláh, Nora Bates
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Bestes Maskenbild
Helene Lang
NARZISS UND GOLDMUND
Astrid Weber, Hannah Fischleder
LINDENBERG! MACH DEIN DING
Gerhard Zeiss
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK
Beste Filmmusik
Lorenz Dangel
DEUTSCHSTUNDE
Dascha Dauenhauer
BERLIN ALEXANDERPLATZ
John Gürtler
SYSTEMSPRENGER
Beste Tongestaltung
Simone Galavazi, Michel Schöpping
BERLIN ALEXANDERPLATZ
Andreas Mücke-Niesytka, Martin Steyer, Dominik Schleier, Benjamin Hörbe, Bettina Böhler
UNDINE
Corinna Zink, Jonathan Schorr, Dominik Leube, Oscar Stieblitz, Gregor Bonse
SYSTEMSPRENGER
Folgende Preisträger des Deutschen Filmpreises 2020 stehen bereits fest:
Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises
Edgar Reitz
Besucherstärkster Film
Bora Dagtekin
DAS PERFEKTE GEHEIMNIS
Bei den Nominierungen zum Deutschen Filmpreis haben die Mitglieder der Filmakademie in ihrer jeweiligen Sektion über die zu nominierenden Filme und Einzelleistungen abgestimmt.
Die Verleihung des Deutschen Filmpreises ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, produziert von der DFA Produktion GmbH.
Infos: www.deutscher-filmpreis.de