Kulturstaatsministerin Claudia Roth: Keine Gleichstellung von Kulturveranstaltungen und Freizeitaktivitäten
Die neu ernannte Kulturstaatsministerin Claudia Roth äußerte sich nun zu den jüngsten Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Beratungen vom 21. Dezember und bekräftigte die Bedeutung und herausragende Stellung kultureller Angebote: „Gerade weil neue Belastungen für die Gesellschaft unumgänglic…
Appell der AG Kino an Bayerische Staatsregierung: Achtung des Gleichheitsgrundsatz bei Corona-Auflagen
Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) gestern in einem Beschluss Zweifel geäußert hat, ob die unterschiedliche Behandlung von Kinos und Gastronomiebetrieben in Bayern mit dem Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes zu vereinbaren ist, appelliert der Programmkinoverband an die Staat…
AG Kino – Gilde unterstützt Forderungen der Kinobetreibenden in Mecklenburg-Vorpommern
Der Programmkinoverband AG Kino – Gilde zeigt sich in hohem Maße besorgt über den Kurs der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern im Zuge der Pandemiebekämpfung und die daraus resultierende Perspektivlosigkeit der geschlossenen Kinos. „Noch immer werden Kinos trotz des geringen Infektionsr…
PLEASURE mit Live-Q&A zum Kinostart
Im Rahmen des Startwochenendes von PLEASURE plant der Weltkino Filmverleih am 15. Januar 2022 um 21.45 Uhr ein digitales Q&A mit der Regisseurin Ninja Thyberg und der Hauptdarstellerin Sofia Kapp, die sich im Anschluss an die Filmvorführungen live aus Schweden in die Programmkinos schalten. Das…
Arthouse-Charts: Die Marke glänzt weiter
Unangefochten und mit deutlichem Abstand verteidigt HOUSE OF GUCCI die dritte Woche in Folge die Spitze der Arthouse-Charts, gefolgt vom weiterhin zweitplatzierten CONTRA und Leon Carax’ neugestarteten Musical-Drama ANNETTE auf dem dritten Platz. Dem Corona Blues trotzten am Wochenende auch das hi…
AG Kino – Gilde sucht Koordinator*in (m/w/d) für neues Projekt
Die AG Kino hat im nächsten Jahr viel vor und sucht dafür Verstärkung. Unter dem Titel „Neustart Kino“ konzipiert der Programmkinoverband derzeit ein Projekt zur Unterstützung der Kinos auf ihrem Weg aus der Pandemie und zur langfristigen Sicherung der Kinovielfalt durch Qualitätsve…
Anspruch auf Überbrückungshilfe III Plus auch bei freiwilliger Kinoschließung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Vorrausetzungen für die Überbrückungshilfe III Plus gelockert. Diese kann nun auch von Unternehmen beantragt werden, die vom 1.11. bis 31.12.2021 aufgrund Corona-bedingter behördlicher Einschränkungen (wie z.B. der 3G -, 2G- oder 2G Plus – Regel) ihren…
Christian Bräuer in Blickpunkt:Film über 2021: „Regulierung ist der Schlüssel“
In einer Branchenumfrage von Blickpunkt:Film zum Jahr 2021 blickt Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender der AG Kino – Gilde e.V., auf die Herausforderungen der Programmkinos im letzten Jahr zurück und wirft einen optimistischen Blick auf 2022. Die größten Schwierigkeiten bereiteten die pande…
Filmische Fundstücke beim zehnten Deutschen Kurzfilmtag
Unter dem Motto „Fundstücke“ findet am 21. Dezember der bundesweite KURZFILMTAG statt. Zum zehnten Mal stellt der Bundesverband Deutscher Kurzfilm (AG Kurzfilm) das kurze Format in den Mittelpunkt und richtet den Blick in diesem Jahr in über 230 vielfältigen Veranstaltungen in Kinos, Kneipen,…
Kino-Event in Hamburg: Eine Stadt sieht BRENNENDE BETTEN
Bereits zum 7. Mail haben am Sonntag Hamburger Arthouse- und Programmkinos das beliebte Kinoevent „Eine Stadt sieht einen Film“ veranstaltet. Insgesamt sahen über 700 Besucher*innen in 16 Filmtheatern Pia Frankenbergs Filmklassiker BRENNNENDE BETTEN aus dem Jahr 1987, in dem die Regisseurin gem…