Arthouse-Charts: Zwei Neustarts mischen sich in den Stillstand
Nahezu unverändert zeigen sich die Arthouse-Charts im Vergleich zum letzten Wochenende. Nur Plan A (Platz 7) mit August Diehl und Adam (Platz 9) der Regisseurin Maryam Touzani gelang der Sprung in die Charts. Nachdem direkten Einstieg auf Platz eins konnte House of Gucci die Spitzenposition in der …
European Film Awards verliehen
Die Europäische Filmakademie vergab am vergangenen Samstag in Berlin die 34. European Film Awards. Als bester europäischer Film des Jahres wurde das Drama QUO VADIS, AIDA? ausgezeichnet. Regisseurin Jasmila Žbanic erzählt darin vom Massaker in Srebrenica. Der Film erhielt außerdem die Auszeichn…
Woche der Kritik 2022
Seit acht Jahren bringt die Woche der Kritik während der Berlinale internationale Filme miteinander in neue Konstellationen, um Debatten anzustoßen und organisiert bereits seit drei Jahren Kollaborationen internationaler Akteur*innen der Branche. Die künstlerische Leitung wird ab dem kommenden Ja…
Evangelische Filmjury: ADAM ist Film des Monats
Als Film des Monats Dezember 2021 zeichnet die Evangelische Filmjury ADAM aus. Die marokkanische Regisseurin und Drehbuchautorin Maryam Touzani erzählt in ihrem ersten Spielfilm eine berührende Geschichte aus dem heutigen Casablanca über die außergewöhnliche Frendschaft zweier Frauen und die Si…
Internationale Presse berichtet über deutsche 2Gplus-Regelung
Die unklaren Corona-Regeln bewegen nicht nur Deutschland, auch die internationale Presse greift diese Diskussion auf. Christian Bräuer wurde dazu von Screen Daily interviewt.Auszug aus dem Artikel:Christian Bräuer, Vorsitzender des Kinoverbandes AG Kino und Präsident der CICAE, sagte, die Einfüh…
Arthouse-Charts: Ein hochkarätiger Cast lässt Gucci ganz oben einsteigen
Neben dem Cast ist es wohl auch der Glanz der Vorweihnachtszeit, der das Interesse an der Gucci-Dynastie befeuert und den Neueinsteiger House of Gucci auf den ersten Platz einsteigen läßt. Unseren Respect verdient die Soul-Queen Aretha Franklin, die auf den zweiten Platz vorrückt. Contra hält si…
AG Kino – Gilde zu den Corona Beschlüssen: 2Gplus wäre Lockdown durch die Hintertür
Die AG Kino – Gilde sieht in den soeben vorgestellen Beschlüssen von Bund und Ländern, die einen Lockdown für die Kultur vermeiden, ein Signal für mehr Planbarkeit. Kritisch sieht der Verband die Option der 2Gplus Regelung für die Länder, bei der Geimpfte und Genesene zusätzlich einen T…
Trauer um Lydia Matern-Jansen
Fassungslos und tief traurig haben wir vom plötzlichen Tod der Hamburger Kinobetreiberin Lydia Matern-Jansen nach kurzer schwerer Krankheit erfahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt der Familie, der wir in dieser schweren Zeit viel Kraft wünschen und die uns die folgenden Worte des Abschieds zukommen…
Deutscher Kulturrat: Corona-Beschränkungen müssen Kunstfreiheit Rechnung tragen
Im Hinblick auf die morgen anstehenden Entscheidungen von Bund und Ländern die Corona-Maßnahmen zu verschärfen, erinnert der Deutsche Kulturrat daran, dass bei Beschränkungen oder Untersagungen im Kulturbereich der Kunstfreiheit ausreichend Rechnung getragen werden muss. Dies wurde mit der Refor…
Cahiers du cinéma: FIRST COW bester Film 2021
Die renommierte französische Filmzeitschrift Cahiers du cinéma hat ihre diesjährige Top Ten Liste der besten Filme veröffentlicht. Auf Platz 1 schaffte es Kelly Reichardts Outlow-Drama FIRST COW, das im Juli auf MUBI veröffentlicht wurde und seit November in ausgewählten Kinos läuft. Auf Plat…