Nachrichten

Arthouse Cinema Training beginnt in Berlin
(31.10.2023)

Gestern startete der einwöchige Lehrgang für Kinobetreibende aus aller Welt. Die 20. Ausgabe des Arthouse Cinema Trainings, das von der CICAE mit der AG Kino - Gilde veranstaltet wird, findet seit diesem Jahr in Berlin statt. 46 Teilnehmende aus 20 Ländern sowie zahlreiche internationale Trainer sind in der Hauptstadt zu Gast, um in den nächsten Tagen viele Aspekte für eine erfolgreiche Kinoarbeit zu beleuchten und auszutauschen.

Arthouse-Charts: Junges Arthouse aus Deutschland
(30.10.2023)

Zu den deutschen Veteranen-Filmemacher*innen, die sich seit einer bzw. zwei Wochen in den Charts tummeln, gesellt sich am vergangenen Wochenende ein vergleichsweise neuer Stern am heimischen Kinohimmel: Der Schleswig-Holsteiner Timm Kröger, der mit seinem zweiten Spielfilm DIE THEORIE VON ALLEM jüngst in den Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig eingeladen wurde und auf der Filmkunstmesse im letzten Monat den Preis als Besten Nationalen Film erhielt. In den deutschen Programmkinos erlangt der erfrischende Neo-Noir zum Einstieg den dritten Platz. Im Mittelfeld der Arthouse-Charts steigt DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY ein, eine britische Buchverfilmung, die ihre Titelfigur im Winter ihres Lebens auf eine unverhoffte Reise schickt.

Kinoprogrammpreise im Saarland vergeben
(30.10.2023)

Im Rahmen des Saarländischen Filmemacherabends wurde am 29. Oktober 2023 in Neunkirchen der Saarländische Landesprogrammpreis Kino 2023 vergeben. Insgesamt gingen zehn Kinos in den Wettbewerb um Preise, die in den drei Kategorien „Bestes Jahresprogramm“, „Innovatives Kinomarketing“ und „Herausragendes Familienprogramm“ ausgelobt wurden.

Programmkinos Capitol und Palatin in Mainz schließen
(25.10.2023)

Keine guten Nachrichten erreichen uns aus Mainz. Die traditionsreichen Programmkinos Capitol und Palatin stellen in dieser Woche ihren Betrieb ein. Die Betreiber Jochen Seehuber und Eduard Zeiler gingen diesen Schritt, nachdem der neue Eigentümer den Abriss des Gebäudes, in dem sich das Palatin befindet durchgesetzt hat. In dem Neubau soll zwar nach dem Willen der Stadt ein neues Kino Platz finden – doch bis es so weit ist, wird es einige Jahre dauern. Das sei ihnen zu unsicher, so die Betreiber. Und erstmal nur das Capitol weiterzuführen, sei nicht wirtschaftlich.

Baden Württemberg würdigt Kinos mit Programmpreisen
(25.10.2023)

Auch in Baden Württemberg wurden in dieser Woche die traditionellen Kinoprogrammpreise verliehen. 57 Lichtspielhäuser erhalten Kinopreise mit Prämien im Gesamtwert von 690.000 Euro. Den Spitzenpreis für ein herausragendes Jahresfilmprogramm 2022 vergibt die siebenköpfige Fachjury an die Kinos „Obscura“, „Mephisto“ und „Lichtburg“ in Ulm von Roland und Roman Sailer.

Kinoprogrammpreise in Hessen verliehen
(24.10.2023)

Die Alte Oper Frankfurt hat am vergangenen Freitag erstmalig seit drei Jahren wieder den roten Teppich ausgerollt und die deutsche Filmbranche zur Vergabe der Hessischen Film- und Kinopreise empfangen. In Hessen werden die Kinopreise zusammen mit den regionalen Filmpreisen vergeben, was die Prominenz und Sichtbarkeit der Veranstaltung erhöht.

Arthouse-Charts: Rückkehr einer Größe
(23.10.2023)

Nach einer turbulenten Produktion mit zahlreichen Verspätungen war es am vergangenen Wochenende soweit: KILLERS OF THE FLOWER MOON, der neue Film von Regie-Ikone Martin Scorsese, lief in den Kinos an. In den vergangenen Jahren sorgte der Amerikaner nicht nur mit dem Spätwerk seiner über 6 Jahrzehnte langen Karriere für Aufsehen, sondern auch mit seinen Einschätzungen über das moderne Blockbuster-Kino. Trotz der amtlichen Laufzeit von dreieinhalb Stunden konnte sein jüngster Film in den deutschen Arthouse-Kinos genug Leute begeistern, um es an die Spitze der Charts zu schaffen. Direkt dahinter folgt mit Margarethe von Trotta eine zweite Regie-Veteranin. Ihr diesjähriger Wettbewerbsbeitrag zur Berlinale INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE mit Vicky Krieps und Ronald Zehrfeld erzählt von der Liebe zweier großer Literaten.

Kulturverbände: KulturPass muss in die Verlängerung!
(19.10.2023)

Gestern ging es bei den Haushaltsberatungen auch darum, ob der von Claudia Roth initiierte Kulturpass für alle 18 Jährigen verlängert wird. Im Vorfeld hatten sich führende Kulturverbände, darunter auch die drei Kinoverbände darauf verständigt, dass das Modell KulturPass unbedingt verlängert werden sollte. In einer gemeinsamen Presseerklärung nehmen sie dazu Stellung.

Studie: Filme wirken im Kino besser
(19.10.2023)

Für Kinobetreibende und Filmfans ist es Gewissheit, für alle anderen zeigt es eine Studie der kanadischen Simon Fraser University: Dieselben Filme erhalten bessere Bewertungen, wenn sie im Kino statt zu Hause angesehen werden. Die Süddeutsche Zeitung greift die Studie unter der Rubrik "Psychologie" auf.

Arthouse-Charts: Ein Kessel Neues
(16.10.2023)

Während Barbenheimer sich nach über drei Monaten langsam aber sicher verabschiedet, begrüßen wir zur Kürbis-Phase des Jahres gleich vier neue Filme in den Arthouse-Charts. Angeführt werden sie von der Filmikone Wim Wenders, der in diesem Jahr gleich zwei sehr unterschiedliche Werke an den Start bringt. Sein Dokumentarfilm ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT über den Künstler Anselm Kiefer erreicht die große Mehrheit seines Publikums in den Arthäusern und somit zum Einstieg den ersten Chartplatz. Auch die übrigen Neulinge bleiben europäisch: Luc Bessons Außenseiter-Thriller DOGMAN aus Frankreich, das Historiendrama DER SCHATTEN VON CARAVAGGIO aus Italien. Eine Prise Humor liefert FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER, eine heitere Komödie, in der sich Flugängstliche aus verschiedenen Ländern verbünden und den Härtetest machen.

Rheinland-Pfalz vergibt Kinoprogrammpreise
(16.10.2023)

Als nächstes Bundesland im Reigen der regionalen Kinoprogrammpreise vergab Rheinland-Pfalz am Freitag zum 32. Mal seinen Programmpreis, der in diesem Jahr mit 100.000 Euro dotiert ist. Hauptpreisträger 2023 sind das broadway filmtheater in Trier und das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern.

Arthouse-Charts: Das europäische Trio
(02.10.2023)

Auf der Schwelle zum Oktober gibt es keine Veränderung bei den vier höchstplatzierten Filmen der Arthouse-Charts. Die übrigen Plätze werden von drei Neueinsteigern aufgemischt, der höchste Einstieg gelingt der Buchverfilmung DIE MITTAGSFRAU, der Mitte September bei der Eröffnung der 23. Filmkunstmesse bereits das Leipziger Publikum begeisterte. Weiterhin begrüßen wir mit dem dänischen Export ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH PARIS eine humorvolle wie dramatische Geschichte über ein Schwesternpaar auf Reisen. Ebenfalls unterwegs sind fünf Nonnen, die in der französischen Komödie DAS NONNENRENNEN aus dem Stand ein Radrennen gewinnen möchten.