Apr. 1, 1982

OriginaltitelMeister Eder und sein PumucklDeutscher TitelMeister Eder und sein PumucklProduktionslandDEUFilmdauer84 minProduktionsjahr1980Produzent*inKölsch, PeterRegieKönig, UlrichStarttermin01.04.1982…

Aug. 19, 2020

Ein ebenso faszinierender wie schwieriger Film und ein Ausflug in die Untiefen der menschlichen Seele: Die Geschichte von vier hoch aggressiven Häftlingen, die unter Aufsicht einer taffen Trainerin mit gefährlichen Hunden arbeiten sollen, ist eine theatrale Inszenierung, wirkt aber über lange Str…

Aug. 19, 2020

OriginaltitelDie RüdenDeutscher TitelDie RüdenProduktionslandDEUFilmdauer110 minProduktionsjahr2019Produzent*inJoha, HerrmannRegieWalther, ConnieStarttermin19.08.2020Filmkritik…

Aug. 19, 2020

Schreien, laut sein, provozieren: Das war für viele die Essenz von Christoph Schlingensief. Dass der vor zehn Jahren viel zu jung verstorbene Regisseur und Künstler mit zunehmender Bekanntheit auch immer häufiger nur als Pausenclown wahrgenommen wurde ist eine Tragik, die in Bettina Böhlers Port…

Aug. 19, 2020

OriginaltitelSchlingensief – In das Schweigen hineinschreienDeutscher TitelSchlingensief – In das Schweigen hineinschreienProduktionslandDEUFilmdauer130 minProduktionsjahr2019Produzent*inSchlaich, FriederRegieBöhler, BettinaStarttermin19.08.2020Filmkritik…

Aug. 12, 2020

Ein Thriller über Wohnungsnot, Gentrifizierung und Zwangsräumung. Zeitgemäßer könnte ein Film kaum sein, besonders wenn er in Berlin spielt, wo das Thema des knapper und teurer werdenden Wohnraums seit Jahren die Gemüter erhitzt. Aus diesem Stoff macht Gregor Erler seinen Debütfilm „Der let…

Aug. 12, 2020

OriginaltitelDer letzte MieterDeutscher TitelDer letzte MieterProduktionslandDEUFilmdauer97 minProduktionsjahr2020Produzent*inZiesing, MatthiasRegieErler, GregorStarttermin12.08.2020Filmkritik…

März 31, 2025

Deutscher TitelProduktionsjahr2008RegieLuisotti, NicolaFilmkritik…

März 31, 2025

Von all den Darstellungsformen, bei deren Stoffen sich das Kino seit seinen Anfängen bedient, ist die Oper die am wenigsten genutzte. Aus guten Gründen, wie auch diese Filmversion von Puccinis „La Boheme“ beweist. Auch Superstars wie Anna Netrebko und Rolando Villazon könn…