Am letzten sommerlichen Wochenende im Herbst begrüßen wir gleich vier neue Filme in den deutschen Arthouse-Charts, der höchste Einstieg gelingt dem neuen Werk von Christian Petzold. Sein MIROIRS NO. 3, mit dem er dieses Jahr erstmals in Cannes vertreten war, steigt auf dem dritten Platz ein und sorgt damit für eine deutsche Top 3 der Charts. Auch in den übrigen Neulingen ist der Produktionsstandort Deutschland repräsentiert: Edgar Reitz’ LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES sowie der deutsch-amerikanische Dokumentarfilm HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH porträtieren zwei der großen Denker*innen, die Deutschland hervorgebracht hat. Zuletzt wird etwas über den Tellerrand geschaut, der surreale Genre-Mix KILL THE JOCKEY stammt aus Argentinien.
Charts nach Gesamtbesucherzahl
1 (1) 22 Bahnen (3. Woche, Constantin)
2 (2) In die Sonne schauen (4. Woche, Neue Visionen)
3 (NEU) Miroirs No. 3 (1. Woche, Piffl)
4 (NEU) Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (1. Woche, Weltkino)
5 (3) Honey Don’t! (2. Woche, Universal)
6 (NEU) Hannah Arendt – Denken ist gefährlich (1. Woche, Progress/Barnsteiner)
7 (5) Die Farben der Zeit (6. Woche, Studiocanal)
8 (NEU) Kill the Jockey (1. Woche, MFA Film)
9 (4) Was ist Liebe wert – Materialists (5. Woche, Sony)
10 (6) Wenn der Herbst naht (4. Woche, Weltkino)
Charts nach Besucherschnitt
1 (1) 22 Bahnen (3. Woche, Constantin)
2 (NEU) Miroirs No. 3 (1. Woche, Piffl)
3 (2) In die Sonne schauen (4. Woche, Neue Visionen)
4 (NEU) Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (1. Woche, Weltkino)
5 (3) Honey Don’t! (2. Woche, Universal)
6 (NEU) Hannah Arendt – Denken ist gefährlich (1. Woche, Progress/Barnsteiner)
7 (5) Caught Stealing (4. Woche, Sony)
8 (NEU) Kill the Jockey (1. Woche, MFA Film)
9 (4) Was ist Liebe wert – Materialists (5. Woche, Sony)
10 (6) Die Farben der Zeit (6. Woche, Studiocanal)