
Filmtitel
Gianni und die Frauen
Verleih
Neue Visionen Filmverleih
Vertrieb
Kinostarttermin
22.09.2011
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Gianni e le donne
Herkunftsland + Prod. Jahr
Italien 2011
Regie
Gianni Di Gregorio
Buch
Gianni Di Gregorio, Valerio Attanasio
Darsteller
Gianni Di Gregorio, Valeria Di Franciscis Bendoni, Alfonso Santagata, Elisabetta Piccolomini, Valeria Cavalli, Alyn Prandi, Kristina Cepraga, Michelangelo Ciminale
Länge
85 min
FSK
0
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
DF OmU
Pressetext
Gianni, ein pensionierter Ehemann, lebt in einer kleinen Wohnung in Rom und macht sich über so einiges seine Gedanken. Die Liebe aber gehört bestimmt nicht dazu. Er verbringt seine Tage, indem er Nachbarins Hund ausführt, einkauft, Rechnungen zahlt und für die Eskapaden seiner Mutter geradesteht, einer steinalten Aristokratin, die leider sehr genau weiß, was Dolce Vita ist. Beim Pokerspielen in ihrer Villa gibt sie das Geld ihres Sohnes mit vollen Händen aus.
Eines Tages aber eröffnet ihm sein Freund Alfonso etwas Ungeheuerliches: ausnahmslos alle Männer in seinem Freundeskreis haben eine Geliebte! Spaß am Leben! Sex! Es dämmert Gianni, dass ihm etwas Wesentliches entgeht. Alfonso legt kurzerhand fest, dass auch Giannis Liebesleben eine Erfrischungskur braucht. Also bringt Gianni seinen eingerosteten Körper in Fahrt, treibt Sport und stellt fest: Kandidatinnen gäbe es genug. Da ist Gabriella, die heimliche Liebe seines Lebens, die schöne Cristina, Haushälterin bei seiner Mutter oder Valeria, seine erste große Liebe. Doch Gabriella, Cristina und Valeria haben ihre eigenen Vorstellungen und es fragt sich, ob Giannis frisch entzündeter Funke auch überspringt.
Eines Tages aber eröffnet ihm sein Freund Alfonso etwas Ungeheuerliches: ausnahmslos alle Männer in seinem Freundeskreis haben eine Geliebte! Spaß am Leben! Sex! Es dämmert Gianni, dass ihm etwas Wesentliches entgeht. Alfonso legt kurzerhand fest, dass auch Giannis Liebesleben eine Erfrischungskur braucht. Also bringt Gianni seinen eingerosteten Körper in Fahrt, treibt Sport und stellt fest: Kandidatinnen gäbe es genug. Da ist Gabriella, die heimliche Liebe seines Lebens, die schöne Cristina, Haushälterin bei seiner Mutter oder Valeria, seine erste große Liebe. Doch Gabriella, Cristina und Valeria haben ihre eigenen Vorstellungen und es fragt sich, ob Giannis frisch entzündeter Funke auch überspringt.
Nach »Das Festmahl im August« zaubert Gianni di Gregorio abermals eine ausgelassen humorvolle Komödie über Lebenslust und Liebesdurst auf die Leinwand. Eingebettet in die beeindruckende Schönheit Roms gelingt ihm die erfrischend selbstironische und mit charmantem Witz erzählte Geschichte eines zweiten Frühlings. Eine wahre Köstlichkeit.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
»Der italienische Woody Allen verführt auf ein Neues.« [Nouvel Observateur]
»Eine großartige italienische Komödie mit Anti-Berlusconi-Tonfall.« [Télérama]
»Eine zeitlose Komödie über das Altern, für jedes Alter.« [The Hollywood Reporter]
»Ein Film mit sonnigem Humor und italienischem Charme.« [Cahiers du Cinema]
»Wer von 'Das Festmahl im August" begeistert war, wird 'Gianni und die Frauen' verschlingen.« [The Hollywood Reporter]
»Ein herrlich charmanter Film. Ein großer Erfolg.« [The Guardian]
»Eine humorvolle und doch bitter-süße Komödie, durchdrungen von zarter Melancholie.« [Figaro]
»Lustig, berührend, bereichernd und viel preiswerter als ein Flugticket nach Italien.« [Screen International]
»Eine großartige italienische Komödie mit Anti-Berlusconi-Tonfall.« [Télérama]
»Eine zeitlose Komödie über das Altern, für jedes Alter.« [The Hollywood Reporter]
»Ein Film mit sonnigem Humor und italienischem Charme.« [Cahiers du Cinema]
»Wer von 'Das Festmahl im August" begeistert war, wird 'Gianni und die Frauen' verschlingen.« [The Hollywood Reporter]
»Ein herrlich charmanter Film. Ein großer Erfolg.« [The Guardian]
»Eine humorvolle und doch bitter-süße Komödie, durchdrungen von zarter Melancholie.« [Figaro]
»Lustig, berührend, bereichernd und viel preiswerter als ein Flugticket nach Italien.« [Screen International]