Lolita-lesen-in-Teheran

Lolita lesen in Teheran

Originaltitel

Reading Lolita In Tehran

Deutscher Titel

Lolita lesen in Teheran

Produktionsland

ITL,ISR

Filmdauer

107 min

Produktionsjahr

2024

Regie

Riklis, Eran

Verleih

Weltkino Filmverleih GmbH

Starttermin

20.11.2025

Vertrieb

Weltkino Filmverleih GmbH

Darsteller

Golshifteh Farahani, Zar Amir, Mina Kavani, Bahar Beihaghi, Isabella Nefar, Raha Rahbari, Lara Wolf

Drehbuch

Marjorie David, basierend auf dem Roman von Azar Nafisi

Pressetext

Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.


Mit LOLITA LESEN IN TEHERAN erzählt Eran Riklis (LEMON TREE) die wahre Geschichte von Azar Nafisi – basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Entstanden ist ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte. In poetischen Bildern und getragen von einem herausragenden Ensemble um Golshifteh Farahani und Zar Amir zeigt der Film eindrucksvoll, wie Literatur selbst in den dunkelsten Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann. Seine Weltpremiere feierte der Film 2024 auf dem Rome Film Fest, wo er mit dem Publikumspreis sowie dem Sonderpreis der Jury für die weibliche Besetzung ausgezeichnet wurde.

Sprach- / Inklusionsfassungen

OV (FAS-EN) | OmU (FAS-DE) | DF (DE-DE)

Neueste Kritiken