Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 07/10/2021
  • News

15. Kulturpolitisches Spitzengespräch: Anpassung des „Sonderfonds Kulturveranstaltungen“

Beim gestrigen 15. Kulturpolitischen Spitzengespräch in Potsdam haben sich Bund, Länder und die kommunalen Spitzenverbände auf wesentliche Erleichterungen für die Antragstellung beim Sonderfonds geeinigt: Bei der Wirtschaftlichkeitshilfe für Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Teilnehmenden wird künftig nicht nur eine rechtlich zwingende, sondern auch eine freiwillige Beschränkung aufgrund eines Hygienekonzepts als Grundlage für eine Förderung anerkannt. Die Änderungen werden in den Förderbestimmungen des Sonderfonds zeitnah angepasst und veröffentlicht. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, betonte den großen Einsatz und die gute Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Umsetzung des Sonderfonds und sieht in den Anpassungen eine wichtige Grundlage für dessen zukünftige Wirksamkeit. „Die im Verbund mit den Ländern beschlossenen Erleichterungen bei der Wirtschaftlichkeitshilfe und der Ausfallabsicherung schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Kulturveranstaltungen bundesweit auch in der aktuellen unwägbaren Pandemielage weiterhin längerfristig planbar und wirtschaftlich tragfähig sind“, so Grütters.
Zur vollständigen Meldung auf der Website der BKM…

PrevZurück 31. Kinoprogrammpreis NRW: 1 Mio. Euro gehen an 74 NRW-Kinos
WeiterBerlinale 2022 fokussiert auf PräsenzveranstaltungNächster

Mehr lesen

Juni 20, 2025
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

Juni 20, 2025
News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

Juni 19, 2025
News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

News

Michelle Müntefering übernimmt die Geschäftsführung der Produktionsallianz

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern