Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 18/12/2020
  • News

Christian Bräuer im TAGESSPIEGEL: „Das Sommerfest der Berlinale muss dann das Kino feiern“

Mit einem großen Artikel berichtet auch der TAGESSPIEGEL BERLIN über die Aufsplittung der Berlinale in ein Online-Event im März und ein Kinofest im Sommer – und zitiert ausführlich dazu auch Christian Bräuer, den Vorsitzenden der AG Kino: „’Die Februar-Absage ist tragisch, aber vernünftig‘, sagt Yorck-Kino-Geschäftsführer Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino. ‚Der April wäre unser Favorit gewesen, die Festivals in Venedig oder Salzburg haben ja auch unter Corona-Bedingungen funktioniert.‘ Aber auch Bräuer versteht, dass das Risiko zu hoch wäre. Er betont die Sprungbrettfunktion der Berlinale, gerade für den Arthouse-Markt. Auch Preise seien zwar keine Erfolgsgarantie, ‚aber eine große Chance, sie schaffen Aufmerksamkeit‘. Filme wie Christian Petzolds ‚Undine‘ oder Faraz Shariats ‚Futur 3‘ sind auch dank der Berlinale trotz Corona sehr gut im Kino gelaufen. Von einem Online-Wettbewerb unter Ausschluss der Öffentlichkeit hält Bräuer nicht viel. Für die Schubwirkung ‚braucht es den roten Teppich, den Glamour, das große Publikum und die Berichterstattung‘. Lieber ein zwar kleineres, aber ansehnliches Sommer-Festival. ‚Dann muss es krachen, das hilft auch den Filmen und den Kinos: ein tolles Event, drinnen und draußen, bei dem die Filme, die Berliner, das Publikum und die Kinos gefeiert werden“, sagt der Verbands-Vorsitzende.“ – Der ganze Tagesspiegel-Bericht hier…

PrevZurück Berlinale: Online-Branchenevent im März und Publikums-Kinofest im Juni
WeiterSchöne FeiertageNächster

Mehr lesen

Juni 20, 2025
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

Juni 20, 2025
News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

Juni 19, 2025
News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

News

Michelle Müntefering übernimmt die Geschäftsführung der Produktionsallianz

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern