Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 26/11/2020
  • News

Kulturstaatsministerin Monika Grütters: Besondere Stellung der Kultur

In einem Kommentar zum Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. November 2020 betont Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Sonderstellung der Kultur: „Für die Kreativen ist es bitter, auch im Dezember ihre Kunst vielfach nicht ausüben zu können, und es ist traurig für uns alle, dass viele Kultureinrichtungen noch länger geschlossen bleiben müssen. Erstmals ist in dem Beschluss aber ausdrücklich klargestellt, dass sie wegen des hohen und auch im Grundgesetz verankerten Rangs der Kunstfreiheit öffnen dürfen, sobald dies unter Beachtung der Infektionslage wieder möglich ist. Dieses wichtige Signal begrüße ich sehr. Die Kulturszene verhält sich seit Beginn der Pandemie sehr solidarisch, obwohl sie in ihrem Lebensnerv getroffen ist und ein großes Opfer bringt. Zudem haben viele Kultureinrichtungen – auch mit Unterstützung des Bundes – in den vergangenen Monaten vorbildliche Hygienekonzepte und Abstandsregelungen entwickelt. Sie waren die ersten, die schließen mussten – sie dürfen nicht die letzten sein, die wieder öffnen dürfen.“

PrevZurück Lockdown verlängert – „Planungssicherheit für Kultur“ vorgesehen
WeiterChristian Bräuer im Morgenpost-Interview: Perspektive für die KulturNächster

Mehr lesen

Juni 20, 2025
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

Juni 20, 2025
News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

Juni 19, 2025
News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

News

Michelle Müntefering übernimmt die Geschäftsführung der Produktionsallianz

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern