weiße Planet, Der
Eine Oper aus der Arktis nennen die drei französischen Regisseure von „Der weiße Planet“ ihren kurzweiligen Dokumentarfilm, der gespickt ist mit beeindruckenden Tier- und Naturaufnahmen aus dem hohen Norden. Herausgekommen ist zwar ein lehrreicher Vortrag über verschieden…
American Hardcore
Anhaltendes Gebrüll zu runtergefetzten Akkorden im Presslufthammer-Rhythmus: So klang der „pure“ amerikanische Punkrock. Paul Rachmann und Steven Blush rollen die Geschichte dieser musikalischen Subkultur aus den Jahren 1980 bis 1986 auf. Dutzende ehemaliger Bandmitglieder erz…
Niceland
Nach seinen preisgekrönten Werken „Devil’s Island“ (1996) und „Engel des Universums“ (2001) kehrt Fridrik Thor Fridriksson mit einem märchenhaft warmherzigen Drama ins deutsche Kino zurück. In „Niceland“ erzählt der Isländer aus der …
Fountain, The
Die Kontroverse schien vorprogrammiert. Bei der Weltpremiere seines sehnsüchtig erwarteten Films The Fountain schlug Darren Aronofsky (Pi, Requiem for a Dream) in Venedig der geballte Zorn der versammelten Kritikerzunft entgegen. Mit Buhrufen und ungläubigen Staunen quittierte die Presse d…
Ein gutes Jahr
Sechs Jahre nach Gladiator kommt es zu einer Wiedervereinigung des Duos Scott/Crowe. Ein gutes Jahr ist jedoch von blutigen Sandalenschlachten denkbar weit entfernt. Scott erdachte das Grundgerüst der Handlung zusammen mit dem Schriftsteller Peter Mayles. Darin lernt der von Russell Crowe darge…
Bye Bye Blackbird
In früheren Zeiten galt vor allem der Zirkus als Ort der Imagination und der Fantasie. Bevor die Bilder laufen lernten und das Kino diesen Platz einnahm, drängte es die Menschen noch in Scharen in die für sie andere Welt unter der Zirkuskuppel. Der in seiner Heimat Frankreich bislang …
Vom Schaukeln der Dinge
Beatrix Schwehms Portrait über den Schauspieler und Kabarettisten Rudolf Höhn ist eine wunderbare Auseinandersetzung mit einer ganz besonderen Persönlichkeit. Die Dokumentation begleitet ihn bei dem alltäglichen Umgang mit seiner Parkinson-Erkrankung, ist dabei niemals Betroffenh…
house is burning, The
Ein Haus brennt nicht nieder, aber die Verzweiflung lodert lichterloh an diesem einen Tag, an dem mehrere Teenager in einem namenlosen US-Vorort ihre Leben ruinieren oder kurz davor sind, es zu tun. Der deutsche Regisseur Holger Ernst rollt mit einem amerikanischen Ensemble ein ganzes Knäuel au…
Als das Meer verschwand
Vom Meer ist in Brad McGanns in der neuseeländischen Provinz spielendem Familiendrama nur verbal die Rede. Sein poetischer Impetus aber sorgt trotz der in seelische Tiefen führenden Geschichte um einen zur Beerdigung seines Vaters in die Heimat zurückgekehrten und hier mit schmerzlich…
Wo ist Fred?
Von den Amis ist man geschmacklose und auf Minderheiten zielende Komödien ja gewohnt. Bei „Wo ist Fred?“ handelt es sich nun um eine, die im Mutterland des Trashhumors mangels Finanzierung nicht zustande kam. Leicht verändert geht das amerikanische Script nun in einer deutschen…