Die dänisch-deutsche Koproduktion zeigt die wahre Geschichte zweier Widerstandskämpfer, die während des Zweiten Weltkrieges in Kopenhagen gegen einheimische Kollaborateure und die Gestapo kämpfen. Ein intensives Drama und die tragische Heldengeschichte zweier dänischer Natio…

Was treibt Christof Wackernagel, Filmschauspieler und ehemaliges RAF-Mitglied, in Afrika? Er strömt über vor Ideen, Wut und neuen Ansätzen. Beobachtet hat ihn der 25-jährige Filmstudent Jonas Grosch. Sein anteilnehmendes  und ironisches Porträt entlarvt  einen Gene…

Das „Ich“ wird fraglos groß geschrieben im Leben von Jörg Immendorff, so wie es Nicola Graef in ihrer Dokumentation zeigt. In den letzten zwei Jahren vor seinem Tod im Mai 2007 beobachtete sie den Maler und zeichnet das Bild eines streitbaren, egozentrischen Künstlers, de…

Das im Norden Thailands gelegene Chiang Mai ist Schauplatz von Seth Grossmans US-thailändischem Drama. Ihn ihm tauchen zwei in ihrem Charakter sehr unterschiedliche amerikanische Brüder in das touristische Partyleben der Stadt und berichtet der Langfilmdebütant von den fatalen Folgen,…

Allein in Uganda kämpfen 2 Millionen Waisen nach dem Aids-Tod ihrer Eltern ums Überleben. Inzwischen schreiben tausende der HIV-infizierten Mütter im Rahmen eines „Memory Project“ Erinnerungsbücher für ihre Kinder. Christa Grafs sensible Erzählung über …

Regisseur Thomas Roth inszenierte ein Biopic über den Aufstieg und Fall des vor zehn Jahren verstorbenen Ausnahmekünstlers aus Österreich. Wie im Leben des „Falken“ steht die Musik auch im Zentrum der Filmhandlung. Das Ergebnis ist eine persönliche Annäherung, di…

Lange ist es her, dass Giuseppe Tornatore mit „Cinema Paradiso“ zum Liebling des gediegenen europäischen Arthouse Kinos wurde. Sein letzter Film „Malena“ kam vor acht Jahren ins Kino, nun also das Comeback mit einem stilistisch überzeugenden Thriller voller Ambition…

Selten wurde der Aspekt globaler Zerstreutheit in derart prachtvolle Bilder übersetzt: Der Heimatplanet trudelt dank eines zerstörerischen Riesendrachens nur noch in Splittern durch die Atmosphäre. Zwei unkonventionelle Ritter und ein mutiges Mädchen ziehen aus, um den „Wel…

Nach „Die Österreichische Methode“ kommt mit „1. Mai“ eine weitere Gemeinschaftsarbeit deutscher Regisseure ins Kino. Drei verschiedene Erzählstränge, verbunden durch Schauplatz und Datum – der 1. Mai in Berlin Kreuzberg. Das Ergebnis überzeugt trotz…

Eine echte Familienproduktion: Johannes Schmid verfilmt das Romandebüt seines Bruders Thomas Schmid. Der erzählt in „Blöde Mütze!“ die Geschichte eines Jungen, der neu in eine Kleinstadt kommt und seine erste Liebe erlebt. Ein sympathischer und stimmungsvoller Film, d…

NEWS:

No posts were found for provided query parameters.