house is burning, The
Ein Haus brennt nicht nieder, aber die Verzweiflung lodert lichterloh an diesem einen Tag, an dem mehrere Teenager in einem namenlosen US-Vorort ihre Leben ruinieren oder kurz davor sind, es zu tun. Der deutsche Regisseur Holger Ernst rollt mit einem amerikanischen Ensemble ein ganzes Knäuel au…
Als das Meer verschwand
Vom Meer ist in Brad McGanns in der neuseeländischen Provinz spielendem Familiendrama nur verbal die Rede. Sein poetischer Impetus aber sorgt trotz der in seelische Tiefen führenden Geschichte um einen zur Beerdigung seines Vaters in die Heimat zurückgekehrten und hier mit schmerzlich…
Wo ist Fred?
Von den Amis ist man geschmacklose und auf Minderheiten zielende Komödien ja gewohnt. Bei „Wo ist Fred?“ handelt es sich nun um eine, die im Mutterland des Trashhumors mangels Finanzierung nicht zustande kam. Leicht verändert geht das amerikanische Script nun in einer deutschen…
In einem wilden Land
Mehr als acht Jahre hat es gedauert, bis der australische Film „In einem weiten Land“ in die deutschen Kinos kommt. Besser spät als nie, denn der Film aus Down Under lohnt einen Besuch. Die subtile Studie über Geschlechterrollen und kulturelle Unterschiede kommt ganz ohne Ethno…
Der die Tollkirsche ausgräbt
Franka Potente hat bei ihrem Regiedebüt einiges gewagt. Eine Liebesgeschichte in Schwarz-Weiß und als Stummfilm zu inszenieren – das muss man sich erst mal trauen. Die Geschichte spielt im Jahr 1918. Deutschland ist gerade dabei, den Ersten Weltkrieg zu verlieren. Eine vornehme, abe…
Wind That Shakes The Barley, The
Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme Cannes 2006:Der siebzigjährige Ken Loach analysiert in dem diesjährigen Cannes-Sieger "The Wind That Shakes The Barley" den irischen Befreiungskampf auf erschütternde wie packende Weise und zeigt, dass es bei all diesen blutigen Auseinand…
Wie Luft zum Atmen
Aus dem digitalen "Delicatessen"-Programm:Die Weltnachrichten vermelden Georgien als Krisenzone mit korrupten Politikern, Bürgerkrieg und russischen Territorial-Tricksereien. Die schöne Dokumentation "Wie Luft zum Atmen" kehrt diesen Klischees einer oberflächlichen…
Vitus
Der witzig-warmherzige Kinohit aus der Schweiz: Die Geschichte eines eigenwilligen Wunderkindes, das nicht nur den eigenen Eltern, sondern der ganzen Erwachsenenwelt ein Schnippchen schlägt. Vor allem dank des sympathischen jungen Hauptdarstellers und einem glänzend aufgelegten Bruno Ganz …
Absolute Wilson
Seine Bühnenstücke gehören zu den faszinierendsten Kunstwerken unserer Zeit. Dass Robert Wilson ein besonderer Mensch sein muss, konnte man daher vermuten. Das wunderbare Porträt von Katharina Otto-Bernstein ist in seiner Mischung aus intimen Momenten und großer Werkschau t…
Enron
Sie hielten sich für Genies: Auf einer Art gläserner Kommandobrücke wachten die beiden Enron-Vorstände Kenneth Lay und Jeffrey Skilling über ein Imperium aus Luftschlössern, das auf Außenstehende den Eindruck einer Black Box machte. Alex Gibneys Dokumentation bele…