Bald haben sie das Kinderbuch-Regal einmal durch: Die Produzenten Uschi Reich und Peter Zenk hieven jetzt nach „Bibi Blocksberg“, „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Die wilden Hühner“ (Teil 2 wird just gedreht) ihren ersten TKKG-Kinofilm auf die Leinwand. TKKG – das steht für die Anf…

Der französische Dokumentarfilmer Renaud Delourme präsentiert uns in seiner auf Aufnahmen des weltbekannten Luftbildfotografen Yann Arthus-Bertrand basierenden Collage "Die Erde von oben" die Welt als zerbrechliches organisches System voller Widersprüche. Die aus der Vogelpe…

Die Bierbichler-Steinbichler-Connection – wahrscheinlich das spannendste Thema auf dem Filmfest München. Mit „Winterreise“ hat das Festival eröffnet, es ist der zweite Film von Hans Steinbichler, in dem (wie in „Hierankl“) Sepp Bierbichler die Hauptrolle spielt. Und natürlich tobt Bierb…

Aufgegebene oder „ausgelagerte“ Produktionen lösen Verfall, Arbeitslosigkeit und Armut aus. In Argentinien drehen Arbeiter diesen Kreislauf um. Sie setzen ihre stillgelegten Fabriken selbst wieder in Gang. Über diese argentische „Bewegung zur Rettung von Fabriken“ d…

Wann haben Sie zuletzt eine Gutenachtgeschichte erzählt bekommen? Wer sich nicht mehr erinnert, kann zwecks Auffrischung M. Night Shyamalans (The Sixth Sense, The Village) fantastisches Märchen Das Mädchen aus dem Wasser im Kino bestaunen. Der für seine mysteriösen, meta-phy…

Der Versuch einer Annäherung an einen Fall unfassbarer Brutalität. Der Film „American History X“ spielt für das, was in Andres Veiel („Blackbox BRD“, „Die Spielwütigen“) dokumentarischem Kammerspiel verhandelt wird, eine entscheidende Rolle. Ei…

Sie macht es wie ihre Großmutter: weil die nicht wie geträumt im Luxus leben konnte, arbeitete sie wenigstens in dessen Umfeld. Und so begegnet die junge Jessica (Cécile de France) als Bistrokellnerin in Paris Starpianisten, Kunstsammlern und anderen zur besseren Gesellschaft geh&o…

Typisch Kaurismäki: Stilisiert, minimalistisch und mit dieser unnachahmlichen Lakonie erzählt der finnische Filmemacher dieses Mal von einem Wachmann, der sich durch seine Einsamkeit von einer blonden femme fatale ausnutzen lässt und beinah daran zu Grunde geht. Mit „Lights in t…

Beim „Förderpreis deutscher Film“, der während des Filmfests München vergeben wurde, war „PingPong“  gleich drei mal nominiert: in den Kategorien Regie, Drehbuch und Schauspiel. Ausgezeichnet wurde das Spielfilmdebut von Matthias Luthardt,  wie schon …

Die skandalschwangere Film-Fabel von Carlos Reygades über Sex, Schuld und Sühne, Konventionen und Klassenpolitik in Mexiko sorgte bei den letztjährigen Filmfestspielen an der Canner Croisette für die heftigsten Kontroversen seit Jahren. Daß dieses naturalistische Drama durc…

NEWS:

No posts were found for provided query parameters.