Kurz nach „Dorfpunks“ kommt schon der nächste Film von Lars Jessen in die Kinos, der ähnliche Qualitäten und Probleme aufweist. Erneut beweist der Regisseur viel Gespür für Lokalkolorit, für die Eigenarten von Land und Leuten im Norden der Republik, aber deu…

Eine junge japanische Frau reist nach Deutschland, ins Allgäu, auf den Spuren ihrer Vergangenheit. Die ist in Marie Miyayamas Regiedebüt treibende Kraft der Figuren, verstärkt durch ein überdeterminiertes Drehbuch, dass den Charakteren wenig Luft zur Entfaltung lässt. In die…

In „Rückenwind“ schickt Filmemacher Jan Krüger ein junges schwules Paar und den Zuschauer auf eine mitunter recht mysteriöse Reise. Als Rucksack-Touristen erkunden Johann und Robin die idyllischen Wälder und Seen Brandenburgs, wobei sie schon bald die Orientierung ver…

Für ihre TV-Show sucht die Fernsehmoderatorin Erika neue „Helden aus der Nachbarschaft“. Der Glas essende Feuerwehrmann Attila scheint hierfür wie gemacht zu sein. An Originalschauplätzen im Prenzlauer Berg gedreht, erzählt der Film eine kurzweilige Geschichte üb…

Mit DER ENTSORGTE VATER widmet sich Douglas Wolfsperger einem gesellschaftlichen Phänomen, das in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vorkommt: Männer, die nach einer Trennung von ihren Frauen nicht nur als Partner, sondern auch als Vater „entsorgt“ wurden und die nun vergeb…

Der blinde Schwertkämpfer Zatoichi zählt zu den bekanntesten Samurai-Figuren überhaupt. Stets wurde der schweigsame Einzelgänger von Männern verkörpert – zuletzt von Takeshi Kitano. Mit dieser patriarchalischen Tradition bricht Filmemacher Fumihiko Sori in der j&u…

Regina Halmich hat das Frauenboxen in Deutschland populär gemacht. Dafür musste sie hart kämpfen und auch mal einem Stefan Raab die Nase brechen. Die Dokumentation zeichnet eine eindrucksvolle Sportlerkarriere nach. Dabei lebt der Film vor allem von seinen persönlichen Momenten. …

Nach Leni Riefenstahl ist Veit Harlan der bekannteste Filmregisseur des Nationalsozialismus gewesen – berüchtigt für den antisemitischen Propagandafilm „Jud Süß“ und berühmt in ganz Europa für seine schwermütigen, todessehnsüchtigen Melodram…

Der gebürtige Argentinier und seit seinem Studium an der Filmhochschule München in Deutschland lebende German Kral ist mehrfach ins Land seiner Wurzeln gereist, um dort einen Dokumentarfilm über ein Biotop des argentinischen Tangos und gealterte Tangosänger zu drehen. Ganz automa…

In ihrem Debütfilm erzählt Lola Randl, wie die gut sortierte Welt der Wissenschaftlerin Agnes – Mann, Kind, Job, Einfamilienhaus – auf einmal ins Wanken gerät, als Agnes ihrer Schwester einen Gefallen tut und auf eine fremde Wohnung aufpasst. Zunächst fährt sie i…

NEWS:

No posts were found for provided query parameters.