Eisbombe, Die
In seinem Hochschulabschlussfilm an der dffb Berlin lässt der Oldenburger Oliver Jahn eine „Eisbombe“ in ein Wohnhaus krachen. Der Dachschaden der betroffenen Familie ist dabei fast wörtlich zu nehmen. Beansprucht von einer Art Ökowahn sorgt sie sich vor allem um das Wohle…
grosse Japaner, Der – Dainipponjin
Auch das japanische Arthaus-Kino hat in diesem Sommer seinen Superhelden, der dem allgemeinen Trend folgt und seine schwachen Seiten offenbart. Hitoshi Matsumotos Komödie ist die ironische Charakterstudie eines gebrochenen Mannes und eine Hommage an das japanische Katastrophenkino der 50er Jahr…
Wall-E
Der Roboter „Wall-E“ wurde auf der Erde zurückgelassen und tut das, wozu er bestimmt ist: aufräumen. Und das seit 700 Jahren. Eines Tages tritt Eve, ein weiterer Roboter, in sein Leben… Die Hitschmiede Pixar zeichnet erneut für ein filmisches Meisterwerk verantwortli…
Raeuber Kneissl
Zum ersten Mal nimmt sich der bayerische Vielfilmer Marcus H. Rosenmüller einem historischen Sujet an. Er zeichnet das Leben des folkloristischen Räuberhelden Mathias Kneißl nach, der um 1900 eine eigentlich recht unspektakuläre Karriere als Räuber durchlebte, bevor er von …
Ich habe den englischen Koenig bedient
Für die Romane seines Landsmanns Bohumil Hrabal hat der tschechische Regisseur Jiri Menzel offenkundig ein gutes Händchen. 1966 drehte er nach einer Vorlage Hrabals „Liebe nach Fahrplan“, der den Oscar als bester ausländischer Film gewann. Mit der Verfilmung des Romans &bd…
Sohn von Rambow, Der
Auf dem ersten Teil der Rambo-Filmreihe basierend, drehen zwei ungleiche Freunde für einen Wettbewerb ihre ganz eigene Interpretation des Films. Regisseur Garth Jennings („Per Anhalter durch die Galaxis“) spielt mit der Geschichte des umstrittenen Volkshelden und lotet dabei gekonnt…
Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra
Basierend auf dem Reportage-Bestseller von Roberto Saviano, inszeniert Matteo Garrone einen Mafia-Film der anderen Art. Ganz dezidiert versucht er jede Stilisierung, jede Verherrlichung des Gangster-Lebens zu vermeiden. Fünf lose erzählte Geschichten beleuchten unterschiedliche Aspekte der…
Weisse Lilien
In seinem futuristischen Thriller „Weiße Lilien“ verwandelt der österreichische Regisseur und Drehbuchautor Christian Frosch einen autarken Wohnblock in einen beklemmenden Überwachungsstaat. Inhaltliche Anlehnungen an George Orwells „1984“ sind dabei unverkenn…
Entdeckung der Currywurst, Die
Ende des Krieges 1945 erlebt die Endvierzigerin Lena Brücker mit dem viel jüngeren Marinesoldaten Hermann eine intensive Affäre. Mit dem Ende des Kriegs ist auch die Liebe zu Ende, doch Lena ist durch die Erfahrung zu einer anderen Frau geworden. Basierend auf der Novelle von Uwe Timm…
Mongole, Der
Temudgin, besser bekannt als Dschingis Khan, eroberte im 13 Jahrhundert Weite Teile Asiens. Mit großem Aufwand, Tausenden Komparsen und einem Budget von 20 Mio. Dollar entstand unter der Regie des russischen Filmemachers Sergei Bodrov („Nomad“) ein bildgewaltiges Portrait des legen…