Seit 1998 warten unzählige Kinogänger sehnsüchtig auf einen neuen „Pferdeflüsterer.“  Mit seinem Galopperdrama „Dreamer“ bemüht sich Regiedebütant John Gatins, die lange Wartezeit zu beenden. Dabei setzt er in erster Linie auf Rührselig…

Hotzenplotz ist da! Der vollbärtige Räuber mit der Pfefferpistole ist seit 1962 aus keinem Kinderbuchregal wegzudenken. Otfried Preußlers Ganoven-Trilogie wurde inzwischen in 34 Sprachen übersetzt und weltweit über 6,5 Millionen Mal verkauft. In einem überdrehten Kinde…

Bedeutet der Siegeszug von Digitalkameras und Fotohandys das Ende der Lomografie? Jener fotografischen Spaßdisziplin, die sich um Bildkonzepte scherte und dennoch in den Verdacht geriet, vielleicht sogar Kunst zu sein? Christian Schmidt-Davids Dokumentarfilm „LOve & MOtion“ jed…

Mit George Clooneys zweiter Regiearbeit kommt ein weiterer jener Filme ins Kino, die als Zeichen für die zunehmende Politisierung des Hollywoodkinos angeführt werden. 1953 in den USA. Der paranoide Senator McCarthy ist mit seiner "Hexenjagd" auf vermeintliche Kommunisten und libe…

Gespannt erwartet wie kaum ein anderer  Film, wurde Oskar Roehlers Verfilmung von Michel Houllebecqs Roman auf der Berlinale zwiespältig aufgenommen. Die Brisanz der Romanvorlage, aber auch deren intellektuelle Qualität erreicht der Film kaum. Stattdessen gelingt Roehler mit einem Ens…

Die Machenschaften der internationalen Ölkonzerne untersucht Stephen Gaghan in seinem spannenden, höchst komplexen, aber etwas emotionslosem Thriller. Ähnlich wie in seinem Drehbuch zu Traffic verknüpft auch Syriana drei Handlungsstränge zu einem dichten Geflecht, das Geheim…

Mit „Nach fünf im Urwald“ hat er einst Franka Potente entdeckt. Danach bot er August Diehl mit „23“ die Star-Startrampe, gefolgt von Robert Stadlober mit „Crazy“. Seinem Ruf als ‚Trüffelschwein des deutschen Films’ wird Hans-Christian Schmid …

Im Gegensatz zu vielen amerikanischen Filmen, die aktuelle politische Themen behandeln, geht Altmeister Claude Chabrol einen anderen Weg. Auf vielschichtige, extrem subtile Weise zeigt er die Faszination von Macht und den Missbrauch, zu der sie verleitet. Besonders Isabelle Huppert brilliert einmal …

Im kargen, trostlosen Sarajevo siedelt die bosnische Regisseurin Jasmila Zbanic ihren Debütfilm Grbavica an. Anhand eines Mutter-Tochter Konflikts erzählt sie von den Wunden, die auch Jahre nach Ende des Krieges noch nicht verheilt sind. Völlig überraschend, aber nicht unverdient…

Fernab der schnelllebigen, pseudoglamourösen Filmszene dreht Rudolf Thome oftmals unverstanden von Kritik und Kinopublikum kontinuierlich Filme, die arm an Budget, aber reich an Improvisation und Überraschung sind. Wie kaum ein andere deutscher Regisseur beherrscht Thome die Kunst der Ande…

NEWS:

No posts were found for provided query parameters.