Das Regiedebüt des 31-jährigen Alejandro Cardenas Amelio ist die Coming-of-Age-Geschichte seiner eigenen Kindheit. In jungen Jahren flieht er mit seinen Eltern vor der argentinischen Militärjunta aus Buenos Aires nach West-Berlin. Gut beobachtet fängt sein Film den Zeitgeist zu M…

Ein Roman, der eine Welt der Blinden beschreibt, schreit nicht unbedingt danach, verfilmt zu werden. Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles versuchte es dennoch – mit zwiespältigem Erfolg. Ganz nah bewegt er sich am Roman von José Saramago entlang, wagt kaum eine Ände…

Schon sein erster Kinofilm basierte auf einer Erzählung von Dirk Kurbjuweit, nun verfilmt Jobst Christian Oetzmann erneut ein Werk des Autors. „2er Ohne“ ist ein gut gespieltes und gefilmtes Drama um zwei Jugendliche, die eine intensive Freundschaft erleben. Die besonders anspruchsv…

Langsam erreicht die Erkenntnis, das auch ältere Menschen noch ein Leben haben, auch das Kino. Neben Andreas Dresens „Wolke 9“ ist es vor allem diese Dokumentation, die Teil des Trends ist. Hier beschreibt Stephen Walker den schon seit 1982 existierenden Chor "Young at Heart&qu…

Über die vorwiegend während der letzten Kriegstage verübten Verbrechen der Roten Armee an der deutschen Zivilbevölkerung wurde lange Zeit der Mantel des Schweigens gelegt. Insbesondere die Vergewaltigungen waren ein gesellschaftliches Tabu. Mit diesem brach Ende der 50er Jahre ei…

Seit Jahren ist der aus Hong Kong stammende Johnny To einer der fleißigsten und interessantesten Regisseure des internationalen Kinos. Nach Deutschland kommen seine meist im Gangster Milieu angesiedelten Filme jedoch nur selten, von Festivaleinsätzen abgesehen. Der nun startende „Th…

Auf einem fünftägigen Treffen in Indien versuchen spirituell angehauchte Persönlichkeiten aus westlicher Wirtschaft und Wissenschaft eine Lösung für die Probleme dieser Welt zu finden. Regisseur Khashyar Darvich dokumentiert ihr grandioses Scheitern, das vom Dalai Lama mit a…

In seinem Dokumentarfilm „Die Natur vor uns“ zeichnet Niels Bolbrinker Leben und Werk des Fotografen Alfred Erhardt nach. Dieser zählte in den 30er Jahren des 20 Jahrhunderts zu den ersten Fotografen, die die Natur nicht ob ihrer offensichtlichen Schönheit ablichteten, sondern …

Ein ehemaliger US-Marine-Soldat erlebt die Unruhen in der sudanesischen Provinz aus nächster Nähe und hält die von der Regierung praktizierten Massenmorde fotografisch fest. Die packende Dokumentation von Annie Sundberg und Ricki Stern deckt nicht nur weitere Kriegsgräuel auf, so…

Regisseurin Emily Atef porträtiert in ihrem zweiten Langfilm eine Frau, die nach der Geburt ihres Kindes an Depressionen leidet. Vermutet man hinter dem Thema ein Paradebeispiel für pessimistisches und leidendes deutsches Kino, überrascht der optimistische Unterton in der bewegenden E…

NEWS:

No posts were found for provided query parameters.