
Filmtitel
Talking Money – Rendezvous bei der Bank
Verleih
PIFFL MEDIEN
Vertrieb
PIFFL MEDIEN
Kinostarttermin
28.03.2019
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Talking Money - Rendezvous bei der Bank
Herkunftsland + Prod. Jahr
DE/ CH/ GEO 2017
Regie
Sebastian Winkels
Buch
Sebastian Winkels
Darsteller
diverse Protagonisten
Länge
85 Min.
FSK
o.A. freigegeben
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
Original mit deutschen UT
Original mit deutsch/englischen UT
Pressetext
Über Geld spricht man nicht. Aber was tut man, wenn man welches braucht?
Der vielfach preisgekrönte Filmemacher Sebastian Winkels (7 Brüder, Mein schönes Leben) hat in acht Ländern von der Schweiz über Pakistan bis Bolivien Gespräche zwischen Kunden und Banken gefilmt: Fünfzehn aus dem Stehgreif beobachtete Begegnungen verknüpfen sich zu einer großen Erzählung über Geld, Macht und das Leben.
Aus der Druckkammer des Geldgesprächs: Von Benin bis Pakistan, von Bolivien bis in die Schweiz treffen sich Menschen zum finanziellen Stelldichein, es wird gerungen, verteidigt, behauptet und gespielt. Ob die Summen drei- oder sechsstellig sind, macht wenig Unterschied. Das Verhandlungsziel bleibt stets existentiell. Von der Beraterseite des Tisches aus wirft Sebastian Winkels einen ebenso packenden wie unterhaltsamen Blick auf die unsichtbare Macht des Kapitals, die uns alle verbindet, und läßt uns an einem tragikomischen Machtspiel teilhaben.
Das Rendezvous bei der Bank hat etwas von einem Duell im Western: In einem Showdown auf Augenhöhe erforscht TALKING MONEY unsere komplizierte Beziehung zu Geld - und stellt die einfache Frage nach dessen sozialer Bedeutung.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
TALKING MONEY - RENDEZVOUS BEI DER BANK feierte seine Weltpremiere bei den renommierten Visions du Réel in Nyon und lief u.a. bei DOK Leipzig und auf dem Taipeh International Film Festival. Zuletzt wurde er zur Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis - Bester Dokumentarfilm nominiert.