Triangle of Sadness

Zwei Mal hintereinander die Goldene Palme beim Festival von Cannes zu gewinnen ist eine bemerkenswerte Leistung. Nachdem er 2017 für seine Kunst-Satire „The Square“ ausgezeichnet wurde, war es nun „Triangle of Sadness“, eine Art-Reichen-Satire, für die der Schwede Ruben Östlund prämiert wurde. Was auch immer man also von der mal pointierten, mal banalen Sezierung der Gegenwart halten mag: Sie trifft augenscheinlich einen Nerv.

Schweden/Frankreich/Deutschland/GB/Türkei 2022
Regie & Buch: Ruben Östlund
Darsteller: Woody Harrelson, Harris Dickinson, Charlbi Dean, Dolly De Leon, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles, Henrik Dorsin

Länge: 147 Minuten
Verleih: Alamode
Kinostart: 13. Oktober 2022

FILMKRITIK:

In der Modewelt beginnt Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“, mit einer Fleischbeschau, die Ausnahmsweise nicht halbnackten jungen Frauen gilt, sondern halbnackten jungen Männern. Einer davon ist Carl (Harris Dickenson), ein Model, der bald darauf mit seiner Freundin Yaya (Charlbi Dean), einem Model und Influencerin, in einem teuren Restaurant sitzt und sich darüber streitet, wer die Rechnung bezahlen soll: Er, weil er der Mann ist und sich das eben so gehört, auch wenn er weniger Geld hat oder vielleicht doch sie, weil das ein Zeichen der Emanzipation wäre.

Etwas später befindet sich das Paar auf einem Luxusschiff neben vielen reichen, weißen Menschen, die den Service der oft dunkelhäutigen Besatzung genießt. Waffenbauer sind an Bord, ein neureicher russischer Kapitalist (Zlatko Buric), dazu eine deutsche Frau (Iris Berben), die nach einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und nur einen Satz sagt: „In den Wolken.“

Der Kapitän des Schiffs (Woody Harrelson) ist Marxist, verachtet seine Gäste und trinkt wie ein Loch, selbst als ein Unwetter die Mägen der Gäste umdreht und zu einer kollektiven Kotzorgie führt.

Etwas später überfallen Piraten das Schiff, die Überlebenden landen auf einer einsamen Insel, wo sich herausstellt, dass es ausgerechnet die philippinische Putzfrau Abigail (Dolly De Leon) ist, die als einzige zur Selbstversorgung in der Not fähig ist: Sie kann Feuer machen und fischen, also schwingt sie sich kurzerhand zur Anführerin der Schiffbrüchigen auf, in Umkehr der sozialen Verhältnisse, die noch an Bord herrschten.

Von toxischer Männlichkeit hat der schwedische Regisseur Ruben Östlund in seinen Filmen schon oft erzählt, hat Männer gezeigt, die vor der Verantwortung, die ihnen die Gesellschaft auftrug, davonrannten, die sich eigennützig und egozentrisch verhielten. In seinem letzten Film „The Square“ hatte er dieses Muster mit Breitseiten gegen die Oberflächlichkeit des Kunstbetriebs gepaart, die oft so plakativ waren, dass sie kaum über den viel zu oft gebrauchten Spruch: Ist das Kunst oder kann das weg? hinausreichten.

„Triangle of Sadness“ teilt nun in allerlei Richtungen aus, versucht, die Oberflächlichkeit der Modeindustrie aufs Korn zu nehmen, der glatten Selbstinszenierung von Influencern und Lifestylebloggern mit einer ebenso glatten Inszenierung etwas entgegenzusetzen, schließlich Klassenstrukturen zu entlarven und zu zeigen, dass nicht alle Reichen automatisch unmoralisch und schon gar nicht alle Vertreter der Arbeiterklasse moralisch sind.

Als lose Nummernrevuen entwickeln sich Östlunds Filme inzwischen, reihen lose Handlungsstränge aneinander, die immer wieder für Abschweifungen durchbrochen werden, für verbale oder visuelle Momente, die mal pointiert, mal banal anmuten.

In seiner offenen, episodischen Struktur mag „Triangle of Sadness“ gar als idealer Film unserer Zeit verstanden werden: Allerlei Interpretationen bieten sich an, Identifikation und Ablehnung mit dieser oder jener Figur erlauben es, den Film aus allen möglichen Richtungen zu verstehen. Gerade seine Glatte, oft makellose Oberfläche scheint sogar schon die Antwort auf Kritik mitzudenken: Ist es nicht bewusst selbstironisch, scheint Östlund sagen zu wollen, die glatte Oberflächlichkeit der Superreichen mit Bildern von schönem, glattem Schein aufs Korn nehmen zu wollen? Ob man mit Östlund mitgeht oder seine Bilder zu selbstverliebt, seine Satire als zu oberflächlich beurteilt, bleibt den ZuschauerInnen selbst überlassen.

 

Michael Meyns